Skip to main content

Dancelounge GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Anmeldung und Beginn

Die Anmeldung erfolgt mittels Homepage www.dancelounge.ch, mündlich oder schriftlich. Mit der Kursanmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von der Tanzschule Dancelounge GmbH akzeptiert. Minderjährige benötigen die schriftliche Zusage des gesetzlichen Vertreters. Sobald die Anmeldung von uns bestätigt wurde, ist diese verbindlich. Anmeldungen für Kurse sind persönlich und nicht auf Dritte übertragbar. Die Kursplätze vergeben wir in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Eine erneute Abmeldung ist hingegen bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich. Bei einer späteren Abmeldung innert 14 Tage verrechnen wir 50% der Kurskosten. Bei Nichterscheinen eines angemeldeten Kurses sind die gesamten Kosten fällig.
Die Kurskosten sind spätestens bis zum Kursbeginn zu überweisen. Die Bankverbindung erhält der Kursteilnehmer/in mittels der Kursbestätigung. Es kann auch am ersten Kursabend bar bezahlt werden. Der 1. Kurstag ist dem jeweiligen Kurs zu entnehmen.

2. Plätze und Durchführung

Da wir unsere Kurse optimal durchführen möchten, setzen wir eine minimale und maximale Teilnehmeranzahl fest. Die Dancelounge GmbH behält sich das Recht vor, bei zu wenigen Anmeldungen den Kurs abzusagen oder Kurse zusammenzulegen. Die Teilnehmer/innen werden rechtzeitig informiert.

3. Kursende

Der Kurs endet automatisch mit der letzten Lektion. Für einen weiteren Kurs bitte erneut anmelden. Es findet keine automatische Verlängerung statt.

4. Versäumte Lektionen

Nicht besuchte Lektionen oder ein vorzeitiger Austritt von gebuchten Kursen können nicht zurückerstattet werden. Es besteht aber die Möglichkeit die nicht besuchte Lektion(en) an einem anderen Tag vor- oder nachzuholen, sofern ein entsprechender Kurs stattfindet. Bei Erbringen eines ärztlichen Attests infolge Krankheit oder Unfall werden die Kosten für die versäumten Kursdaten anteilsmässig abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von CHF 30.- zurückerstattet oder mit der nächsten Kursgebühr verrechnet.

5. Kurskosten

Die Kurskosten können der Homepage www.dancelounge.ch entnommen werden.

6. Privatlektionen/Workshops

Die Bezahlung erfolgt im Voraus oder spätestens zu Beginn der jeweiligen Lektion. Eine Abmeldung muss spätestens 24 Stunden vor der Lektion erfolgen. Bei nicht fristgerechter Abmeldung ist der Betrag unvermindert geschuldet.

7. Ton- und Bildaufnahmen

Alle Kursteilnehmer/innen erhalten im Rahmen des Kurses sämtliche Figuren via Whatsup zugestellt. Diese Filme sind für den privaten Gebrauch bestimmt und dürfen weder vervielfältigt, veröffentlicht noch Dritten weitergeleitet werden. Das Copyright liegt bei der Dancelounge GmbH. Alle rechte bleiben der Uhreberrechtsinhaberin vorbehalten. Das Fotografieren und Filmen von Kursteilnehmer/innen oder Besucher während des Unterrichtes ist nicht gestattet.

8. Bilder auf der Webseite oder in den sozialen Medien der Dancelounge GmbH

Im Rahmen von Veranstaltungen und Events werden Fotos und Filme gemacht und auf der Website oder in den sozialen Medien (Facebook, Instagram usw.) veröffentlicht. Sollten sie sich erkennen und diese Veröffentlichung ablehnen, so geben sie uns bitte via E-Mail Bescheid. Wir werden dies umgehend löschen.

9. Geschenkgutscheine

Unsere Geschenkgutscheine sind 5 Jahre gültig. Es erfolgt keine Barauszahlung.

10. Gültigkeit der AGB

Die AGB gelten für sämtliche Angebote der Dancelounge GmbH. Die Dancelounge GmbH kann die AGB jederzeit ändern oder ergänzen. Die jeweils neuste Fassung wird im Internet unter www.dancelounge.ch publiziert.

11. Kommunikation mit Tanzschule

Mitteilungen an die Tanzschule Dancelounge GmbH sind an folgende Adresse zu senden: Dancelounge GmbH, Spinnereistrasse 29, 8640 Rapperswil SG oder info@dancelounge.ch

12. Haftungsausschluss

Die Dancelounge GmbH übernimmt keine Haftung bei Unfällen, Verlust und/oder Beschädigung, welche die Kursteilnehmer/innen erleiden. Die Versicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen.

13. Gerichtsstand

Für allfällige Streitigkeiten ist das Gericht im Kanton St. Gallen zuständig.

Version: 2023